- Neu: Ab dem 1. Juli 2025 bleibt unserer Praxis jeweils am Freitag ab 12 Uhr geschlossen.
 - Vorstellung von Frau Dr. Gärtner, Nachfolgerin von Frau Dr. Krenn ab dem 1. Juni 2025
 - Medikamentenbestellung neu mit ISIMED, das easy App! Gerne können Sie bei uns Ihre Medikamente auch per Telefon, oder per E-Mail bestellen.
 
Zusammen gesund
Für das motivierte Team der Arztpraxis Seematt in Männedorf stehen die Patient:innen im Mittelpunkt. Hauptanliegen ist es, diagnostische und therapeutische Massnahmen individuell abzustimmen. Dr. med. Carla Bonomo und das Team der Arztpraxis Seematt sind gerne für Sie da.
Kontakt
Arztpraxis Seematt
Asylstrasse 30
8708 Männedorf
          T  043 523 00 53
          seematt@hin.ch
        
Termine werden telefonisch vergeben.
Öffnungzeiten
Montag bis Donnerstag
08:00 – 12:00 Uhr
13:30 – 17:00 Uhr
Freitag
08:00 – 12:00 Uhr 
Ab dem 1.7.2025 ist die Arztpraxis am Freitag Nachmittag geschlossen
Anfahrt
Direkt neben dem Spital Männedorf.
Parkplätze / Lift vorhanden.
S-Bahn Linien S7 
Fussweg vom Bahnhof via Bahnhof- und Asylstrasse am Spital Männedorf vorbei, ca. 8 Min.
Bus 925 bis Spital Männedorf
Fussweg Richtung Stäfa, ca. 3 Min.
Auto
An der gleichen Strasse wie das Spital Männedorf, 200m weiter Richtung Stäfa.
Über uns

Dr. med. Carla Bonomo Coradi
FMH Allgemeine Innere Medizin
seit 2016
- Selbstständige Ärztin Arztpraxis Seematt, Männedorf
 
2015
- Honorary Doctor Dermatology Unit, The Royal Melbourne Hospital, Australia
 
2012–2014
- Selbstständige Ärztin, Permanence Oerlikon Zürich, Dr. med. Baki
 
2013
- Promotion, Dr. med., Zentrum für Reisemedizin, Universität Zürich, Prof. Dr. Ch. Hatz
 
2010–2011
- Assistenzärztin, Medizinische Poliklinik und Klinik, Universitätsspital Zürich, Prof. Dr. E. Battegay
 
2011
- Assistenzärztin, Reisemedizin, Zentrum für Reisemedizin, Universität Zürich, Prof. Dr. Ch. Hatz
 
2010
- Fachärztin Allgemeine Innere Medizin FMH
 
2009
- Assistenzärztin, Innere Medizin Kantonsspital Olten, Prof. Dr. St. Bassetti
 
2008
- Assistenzärztin, Pädiatrie / Tropenmedizin, Hôpital Albert Schweitzer, Haiti, Dr. Ch. Chattopadhyay
 - Diploma of Advanced Studies, Health & Care Management in Tropical Countries (HCMTC), Swiss Tropical and Public Health Institute, Basel
 
2007
- Assistenzärztin, Innere Medizin, Bezirksspital Uster, PD Dr. E. Bächli
 
2005–2006
- Assistenzärztin, Chirurgie / Gynäkologie, Bezirksspital Affoltern, Dr. R. Graf
 
2005
- Advanced Cardiac Life Support (ACLS)
 
2004
- Staatsexamen, Universität Zürich
 
Mitgliedschaften
- FMH – Verbindung Schweizer Ärztinnen und Ärzte
 - AGZ – Ärztegesellschft des Kantons Zürich
 - SGAM – Schweizerische Gesellschaft für Allgemeinmedizin
 - hapmed – Hausarztmedizin am Pfannenstiel
 
Sprachen
- Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch
 
Persönliches
- Segeln, Skitouren, Literatur, Keramik
 

Dr. med. univ (A) Stephanie Gärtner
Doktorin der gesamten Heilkunde
2024
- Alterspsychiatrie, Spital Emmental
 
2023-2024
- Allgemeine Innere Medizin, Spital Emmental
 
2023
- Chirurgie, Spital Emmental
 
2022
- Notfallzentrum für Kinder und Jugendliche, Inselspital Bern
 
2021-2022
- Hausärzte Biglen
 
2020-2021
- Allgemeine Innere Medizin, Lindenhofgruppe Bern
 
2019
- Hepatologie, Inselspital Bern
 
2012-2019
- Studium Humanmedizin, Medizinische Universität Wien
 
Mitgliedschaften
- SGAIM – Schweizer Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin
JHaS – Junge Haus- und KinderärztInnen Schweiz 
Sprachen
- Deutsch, Englisch, Italienisch (Grundkenntnisse)
 
Persönliches
- Fussball, Crossfit, Reisen
 

Dr. med. François D. Schneider
FMH Allgemeine Innere Medizin und SANTH Neuraltherapie
seit 02/2025
- Arzt in Praxis Seematt, Männedorf
 
2024
- Praxisvertretungen
 
12/2023
- Übergabe meiner Hausarztpraxis an meinen Nachfolger
 
2001
- Fähigkeitsausweis für Neuraltherapie SANTH
 
2000 – 2023
- Selbständige Praxistätigkeit in Wollerau SZ
 
1995 – 2000
- Selbständige Praxistätigkeit in der Stadt Zürich
 
1993 – 1994
- Kinderheilkunde Kinderspital Zürich
 
1993
- Facharzt FMH Allgemeine Innere Medizin
 
1992 – 1993
- Innere Medizin Kreisspital Männedorf
 
1991 – 1992
- Innere Medizin Bezirksspital Uster
 
1990 – 1991
- Kinderchirurgie Kinderspital Zürich
 
1990
- Promotion, Dr. med., Herzchirurgie, Universitätsspital Zürich
 
1989 – 1990
- Unfallchirurgie und Intensivmedizin Universitätsspital Zürich
 
1987 – 1988
- Anästhesiologie Universitätsspital Zürich
 
1986
- Staatsexamen Medizinische Fakultät der Universität Zürich
 
Mitgliedschaften
- FMH Verbindung Schweizer Ärztinnen und Ärzte
 - AGZ Ärztegesellschaft des Kantons Zürich
 - SGAIM Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin
 - SANTH Schweizerische Ärztegesellschaft für Neuraltherapie
 
Sprachen
- Deutsch, Französisch, Englisch, Italienisch (Grundkenntnisse)
 
Persönliches
- Geniessen der Natur mit unserem Familienhund Pepe. Musik und Literatur
 

Regula Helbling
Praxiskoordinatorin

Bianca Fehlmann
Leitende MPA
Angebot
Für das motivierte Team der Arztpraxis Seematt stehen die Patient:innen im Mittelpunkt. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, eine ganz persönliche und individuelle Beziehung zu unseren Patienten zu pflegen.
Als Fachärztinnen der Allgemeinen Inneren Medizin FMH bieten wir eine ganzheitliche und fundierte Grundversorgung im Sinne der klassischen «Hausarztmedizin» an. Die moderne Medizin leistet sehr viel, entwickelt sich stetig weiter und stellt für uns das verlässliche Fundament für eine umfassende und sichere Patientenbetreuung dar. Selbstverständlich sind wir der Komplementärmedizin gegenüber offen und sehen darin eine sinnvolle Ergänzung.
Wir verfügen über ein sorgfältig ausgewähltes Beziehungsnetz zu weiteren Spezialärzten und Kliniken, so dass wir sie für jede Fragestellung kompetent beraten, behandeln oder zeitnah überweisen können.
Als Mitglied des Ärztenetzwerkes Hapmed (Ärztenetzwerk am Pfannenstiel) können wir selbstverständlich auch Patienten im «Hausarzt-Modell» betreuen. Wer bei der Krankenkasse das Hausarzt-Modell wählt, bezahlt weniger Prämien und sucht bei Beschwerden immer zuerst seinen Hausarzt oder seine Hausärztin auf (Ausnahmen: Notfälle, Frauenarzt, Augenarzt).
Unsere Kompetenzen
Medizinische Notfälle haben Priorität. Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich telefonisch anzumelden.
Gerne beraten, betreuen, und behandeln wir Sie betreffend allergologischen Fragestellungen.
Unter anderem bieten wir Folgendes an:
- Beratung und Behandlung bei Heuschnupfen
 - Beratung und Behandlung von allergischem Asthma
 - Zur Abklärung für eine Desensibilisierungstherapie überweisen wir Sie zu einem Allergologen. Die Durchführung der Therapie können sie aber gerne bequem bei uns vor Ort planen.
 
Wir hören unseren Patient:innen zu und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
Gerne betreuen, beraten und behandeln wir Sie in unserer Arztpraxis auch in folgenden Bereichen:
- Behandlung von Hauterkrankungen
 - Beurteilung von Hautveränderungen
 - Entfernung von Hautveränderungen, Muttermalen mittels Curettage oder Kleinchirurgie
 - Hausärztliche Hautuntersuchungen des ganzen Körpers mittels Dermatoskop (spezielle
Lupe) 
Ihr Herz liegt uns am Herzen! Die folgenden diagnostischen Möglichkeiten stehen in unserer Arztpraxis zur Verfügung:
- 24h-Blutdruckmessung
 - 24h-EKG
 - Ruhe-EKG
 - Rhythmus-EKG
 
In besonderen Fällen machen wir Hausbesuche. Wenn möglich möchten wir die Patienten in der Praxis untersuchen, da nur dort, sofern nötig, auch Laborwerte, EKG und andere Untersuchungen durchgeführt werden können.
Impfberatungen stellt eine unserer speziellen Kompetenzen dar. Wir bieten Ihnen alle gängigen Impfungen an. (Ausnahme: Gelbfieberimpfung nur in Reisemedizinischen Zentren)
Manche Therapien oder Medikamente sind wirkungsvoller, wenn sie über eine Infusion verabreicht werden. Deshalb bieten wir ihnen Folgendes an:
- Eiseninfusionen
 - Infusionen bei Notfällen (Flüssigkeitsersatz, Antibiotikum)
 
Die Infusionen werden durch die Ärztinnen und durch die geschulten Praxisassistentinnen durchgeführt.
Die folgenden Bereiche der Allgemeinen Inneren Medizin gehören u.a. zum Angebot der Arztpraxis Seematt:
- Herz- und Kreislauf-Erkrankungen
 - Magen-Darm-Erkrankungen
 - Neurologie
 - Pneumologie (Lungenerkrankungen, inkl. Asthma, Raucherentwöhnung)
 - Rheumatologie
 - Stoffwechselstörungen (z.B. Cholesterin, Übergewicht, Schilddrüse, Diabetes)
 - Strassenverkehrsuntersuche (inklusive Stufe 2)
 - Vorsorgeuntersuche
 - Impfberatung und Impfdurchführung
 
- Schuluntersuchungen ab Oberstufe (über die Krankenkasse abgerechnet)
 - Vorsorgeuntersuchungen von Jugendlichen ab 14 Jahren
 
Folgende chirurgische Behandlungen werden vom Team der Arztpraxis Seematt durchgeführt:
- Wundversorgungen
 - Entfernung von auffälligen Muttermalen
 - Entfernung von oberflächlichen Fremdkörpern
 - Eröffnung von Abszessen
 - Fadenentfernung
 - Versorgung von Rissquetschwunden
 - Warzenentfernung
 
In unserem eigenen Hausarzt-Labor führen wir diverse Blutuntersuchungen durch, wie z.B.:
- Abstriche für Streptokokken (Scharlach)
 - Blutbild
 - Blutzucker, Langzeitzucker
 - Cholesterinwerte
 - Elektrolyte
 - Entzündungswerte
 - Gerinnungswerte
 - Nierenwerte
 - Pfeiffersches Drüsenfieber (EBV)
 - Schwangerschaftstest
 - Urinwerte
 
Zusätzliche Blutuntersuchungen werden im externen Labor Viollier durchgeführt. Das Untersuchungsmaterial wird täglich um die Mittagszeit per Kurier abgeholt und in das Labor Viollier in Zürich oder Basel gebracht.
Eine gute Behandlung ist nur durch die regelmässige Kontrolle und Anpassung der Medikamente möglich. Deshalb führen wir in unserer Arztpraxis eine Apotheke mit Selbstdispensation. Die Vorteile für Sie sind:
- Sie können die benötigten Medikamente direkt nach dem Praxisbesuch mit nach Hause nehmen.
 - Auf Wunsch können Medikamente und Verbandsmaterial jederzeit bei uns bestellt werden und sind meist innert 24 Stunden abholbereit. Bestellungen bitte vorzugsweise auf seematt@hin.ch mit Angabe des Medikamentennamens, Dosierung und Packungsgrösse oder über das App Isimed.
 
Die Arztpraxis Seematt unterstützt sie bei der Vorbereitung ihrer geplanten Operation. Präopertive Untersuchungen sind vor chirurgischen Eingriffen notwendig. Bitte melden sie sich frühzeitig telefonisch dafür an.
Planen sie Ihre Traumreise in exotische Regionen? Wir betreuen und beraten sie in unserer Arztpraxis mit unserer langjährigen reisemedizinischen Erfahrung, damit sie Ihre Reise voll geniessen können:
- Impfberatungen für Ihr Reiseziel
 - Malariaberatung
 - Allgemeine Reisemedizinische Beratungen für Reisen in alle Welt
 
Ausser Gelbfieberimpfungen können sämtliche Impfungen in der Praxis Seematt durchgeführt werden.
Röntgenaufnahmen, Computertomogramme (CT), MRI’s und Ultraschalluntersuchungen lassen wir direkt am benachbarten Spital Männedorf anfertigen. Die enge Zusammenarbeit bewährt sich seit Jahren.
Wir bieten in der Arztpraxis Seematt Vorsorgeuntersuche an. Durch regelmässige Vorsorgeuntersuche ab dem 40. Lebensjahr können gewisse Krankheiten frühzeitig erkannt und somit deren Spätfolgen minimiert werden. Dabei halten wir uns an praxisbezogene Richtlinien, die auf evidenzbasierten wissenschaftlichen Erkenntnissen und internationalen Leitlinien beruhen.
Häufige Fragen
Nein, weil medizinisch korrekte Diagnosen nur gestellt werden können, wenn der Patient vom Arzt befragt und untersucht werden kann. Findet im Anschluss an die Konsultation einen Austausch per E-Mail statt, wird hierzu eine verschlüsselte Adresse zu Ihrer Sicherheit benutzt.
Ja:
- Parkplätze (inkl. ein Behindertenparkplatz) sind vorhanden.
 - es steht ein Lift zur Verfügung, mit welchem Sie direkt vor unsere Praxis gelangen können.
 - die Arztpraxis Seematt ist vollständig rollstuhlgängig
 
Nein, Termine werden bitte ausschliesslich telefonisch vereinbart, da unsere Praxisassistentinnen aufgrund von Rückfragen über Dringlichkeit und Dauer des Termins entscheiden können.
- Weil Sie dadurch die Rückforderungsbelege nicht mehr an die Krankenkasse schicken müssen.
 - Weil Sie dadurch Kosten sparen helfen.
 
Ja, unser Abrechnungssystem schickt Ihnen gemäss dem aktuellen Gesetz automatisch eine Kopie an Ihre E-Mail-Adresse, weshalb wir Sie bitten, immer Ihre E-Mail-Adresse anzugeben.
Ja, weil:
- somit bei jeder Konsultation die Dosierung der Medikamente kontrolliert und angepasst werden kann.
 - Sie die Medikamente direkt bei Ihrer Konsultation mitnehmen können.
 - bei allen rezeptpflichtigen Medikamenten in der Apotheke zusätzlich eine Beratungstaxe verrechnet wird (Stand 2019: bis CHF 7.55).
 - keine zusätzlichen Kosten für das Schreiben eines Rezeptes entstehen.
 
Bitte teilen Sie uns immer Adressänderungen oder Änderungen der Krankenkasse oder Unfallversicherung mit.
- Krankenkassenkarte
 - frühere Berichte und Befunde, sowie eine Medikamentenliste sofern vorhanden
 - bei Unfall: das Unfallformular (Bezug über den Arbeitgeber)
 
News & Info
Praxisöffnungszeiten
Ab dem 1. Juli 2025 bleibt unserer Praxis jeweils am Freitag ab 12 Uhr geschlossen. Bitte holen Sie Ihre Medikamente rechtzeitig vor dem Mittag ab.
Vorstellung von Frau Dr. Gärtner, Nachfolgerin von Frau Dr. Krenn ab dem 1. Juni 2025
Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe PatientInnen und Patienten!
Mein Name ist Stephanie Gärtner, ich stamme ursprünglich aus Deutschland und habe wie Frau Dr. Krenn in Wien studiert.
Eines meiner letzten Praktika während des Studiums habe ich in Bern am Inselspital absolviert, und im Anschluss ein Angebot erhalten, nach dem Studium dort weiterzuarbeiten.
Meine Facharztausbildung habe ich daher in der Stadt Bern und im Emmental absolviert.
Aus privaten Gründen hat es mich nun in den Kanton Zürich gezogen und ich freue mich, Sie ab Mitte Mai 2025 in der Arztpraxis Seematt kennenlernen zu dürfen.
Dr. med. univ. (A) Stephanie Gärtner
Liebe Patientinnen und Patienten der Arztpraxis Seematt
Ich möchte Sie darüber informieren, dass ich mich neuen beruflichen Herausforderungen stellen werde und daher die Arztpraxis Seematt Ende Mai 2025 schweren Herzens verlassen werde.
Ich möchte mich bei Ihnen für das mir entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Es war bereichernd, Sie ein Stück auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen und ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute für Ihre weitere Zukunft!
Freundliche Grüsse
Dr. med. univ. (A) Nicole Krenn
Medikamentenbestellung mit Isimed, das easy App
Haben Sie die Medikamente per E-Mail über seematt@hin.ch bestellt, werden Sie von uns nach Verarbeitung ein Bestätigungsmail erhalten. Ihre Bestellung wird dann am folgenden Arbeitstag ab 14.00 jederzeit abholbereit sein.
Lassen Sie sich von uns über das von Ärzten entwickelte App 'Isimed' informieren, mit dem Sie durch einfaches fotographieren des Strichcods auf der Medikamentenpackung eine neue Bestellung per E-Mail an uns auslösen können. So fallen mühsames Abtippen und Angaben von Dosierung und Packungsgrösse weg, und Fehlerquellen werden verhindert. Damit können Sie sich, und uns entlasten.
Wichtig: Aktuell gibt es in der ganzen Schweiz grosse Lieferengpässe. Sollte Ihre Bestellung davon betroffen sein, so sind wir bemüht, eine Alternative für Sie zu finden, und melden uns bei Ihnen im Falle von Verzögerungen.
Weitere Informationen
Notfall
Ausserhalb der Praxiszeiten:
Ärztefon 0800 33 66 55, auch für psychiatrische Notfälle
Notrufnummer 144 bei akuter Lebensgefahr
Toxinfosuisse 145 bei Vergiftungen
    
          



